Interne Weihnachtsturniere
21.12.2024
Mit zwei internen Schachturnieren hat der Schachclub Mythen sein Schachjahr 2024 beendet.
Am Mittwoch, 18. Dezember wurde das traditionelle Blitzschachturnier mit Handicap ausgetragen. Der schwächer eingestufte Spieler erhält mehr Zeit, so dass es immer wieder Überraschungen geben kann. Lubomir und André lieferten sich ein spannendes Rennen, das erst in der Schlussrunde entschieden wurde. Lubomir Kovac gewinnt das Blitzturnier vor André Wespi und David Mettler.
Am Samstag, 21. Dezember wurde mit einem 5-rundigen Schnellschachturnier und anschliessendem Nachtessen das Schachjahr abgeschlossen. Hier konnte André Wespi alle seine 5 Partien gewinnen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Bruno Nideröst und Hans Joller.
7. Soorser Blitzschachmeisterschaft
14.12.2024
6 Spieler vom Schachclub Mythen engagierten sich an der 7. Soorser Blitzmeisterschaft. Während Lubomir Kovac und André Wespi vorne mitspielen wollten, ging es für Michael Ulrich (bei seinem ersten Turniereinsatz), David Mettler und Joel Blaser vor allem darum, Wettkampf- und Spielpraxis zu sammeln. Bruno Filiberti spielte nicht aktiv mit, er war als Schiedsrichter im Einsatz. Nach 7 von 9 Runden waren André Wespi als 12. und Lubomir Kovac als 23. mit jeweils 5 Punkten noch in der Spitzengruppe vertreten. Während Lubomir seine beiden letzten Runden siegreich gestaltete und den hervorragenden 6. Schlussrang erreichte, rutschte André nach zwei Niederlagen auf den 44. Platz zurück. Sehr positiv spielten unsere drei Newcomer: Sie beendeten ihr Turnier auf den Plätzen 103 (Michael), 105 (David) mit je 3.5 Punkten und Joel Blaser mit 3 Punkten auf Rang 124 bei 139 Teilnehmern.
Innerschweizer Gruppenmeisterschaft
11.12.2024
Ein hoher Sieg, zwei Unentschieden und eine knappe Niederlage, so spielten die Teams vom Schachclub Mythen in der 4. Runde der Innerschweizer Gruppenmeisterschaft IGM. Nach der Hälfte des Spielplans steht Mythen 1 gemeinsam mit Zug 1 auf dem ersten Platz der Reg. A und hat noch Titelambitionen. Wobei - in den drei verbleibenden Spielen geht es gegen die direkten Titelkonkurrenten Tribschen, Zug und Sursee 1. Ebenfalls zuoberst in der Tabelle steht Mythen 2. Sie wollen in die Reg. B aufsteigen und müssen in ihrer Gruppe noch gegen das zweitplatzierte Tribschen 4 antreten, bevor es dann hoffentlich in die Aufstiegsspiele geht.
Innerschweizer Schachtag
10.11.2024
Der Schach Klub Cham hat am Sonntag, 10. November 2024 den Innerschweizer Schachtag im Lorzensaal in Cham durchgeführt. Der Schachclub Mythen war mit insgesamt 8 Spielern vertreten, schön aufgeteilt in die Kategorien A und C mit jeweils 4 Spielern/Spielerin. Lubomir Kovac und André Wespi konnten gut mit der Spitze mithalten. In der Schlussrunde verloren sie beide jedoch ihre Partien und beendeten das Turnier auf den Plätzen 10 und 12. Einzig Benjamin Styger konnte mit 5 Punkten den ausgezeichneten 5. Schlussrang und damit einen Preis in seiner Kategorie erzielen.
Alle Mannschaften haben in der Innerschweizer Gruppenmeisterschaft IGM gepunktet
06.11.2024
Unser neuer Schachclub Mythen ist mir 4 Mannschaften in der Innerschweizer Gruppenmeisterschaft vertreten. Eine Mannschaft spielt in der höchsten Regionalliga A, die anderen drei in der Regionalliga C.
Unser erstes Team hat nach dem Unentschieden in der Startrunde auswärts gegen Entlebuch 1 in der zweiten Runde gegen Sursee 2 einen glücklichen Sieg erzielt und ist damit im Soll. Mythen 2 spielte eine Art Derby gegen Mythen 4. Unsere Aufstiegsaspiranten gewannen hoch mit 3.5-0.5 Punkten. Aber auch Mythen 4 konnte einen erfolgreichen Start verbuchen, einfach erst in der zweiten Runde. Sie erkämpften sich trotz einer Forfait-Niederlage auswärts gegen Entlebuch 2 ein 2-2 Unentschieden, ein unerwartetes Erfolgserlebnis. Mythen 3 verbuchte nach der Startniederlage gegen Sursee 3 ebenfalls seinen ersten Sieg im zweiten Spiel gegen Emmenbrücke 3. Somit haben alle unsere 4 Teams bereits in den beiden ersten Runden Mannschaftspunkte gesammelt.
Topergebnis an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft
03.11.2024
An der Innerschweizer Einzelmeisterschaft ISEM / Luzerner Open spielten unsere drei Vertreter alle in der höchsten Kategorie A. Lubomir Kovac gehörte als Nr. 3 zu den Titelanwärtern. Nach einem hervorragenden Turnier, bei dem er in der 5. Runde den Turniersieger bezwang und erst in der Schlussrunde am Spitzenbrett seine einzige Partie verlor, beendete er das Turnier auf dem Bronzeplatz, eine Superleistung! Unsere beiden anderen Spieler Jonas Reolon und Bruno Filiberti belegten mit ihren 2.5 Punkten die Plätze 41 und 44.
Neuer Schwyzer Schachclub
16.10.2024
Bronzeplatz in der Innerschweizerischen Gruppen-Meisterschaft IGM
29.02.2024
Trotz einer 1-3 Niederlage in der zentralen Schlussrunde hatten wir den dritten Platz auf sicher. Mit einer guten Mannschaftsleistung konnten wir 5 Matches gewinnen und verloren nur gegen die beiden Spitzenteams aus Zug und Tribschen, die notabene die beiden ersten Plätze belegten. Für uns war es eine sehr gute Saison. Einmal mehr spielten wir mehr oder weniger um den Titel mit und hatten nichts mit dem Abstieg zu tun.
Super-Ergebnis für Benjamin Styger bei der Innerschweizer Jugendeinzelmeisterschaft
22.01.2024
Am Samstag, 20 Januar 2024 spielte unser Junior Benjamin Styger zum ersten Mal an einem Schachturnier mit und erreichte mit 5 Punkten aus 7 Partien den sensationellen achten Schlussrang. In seiner Kategorie U18 erspielte er sich gar den dritten Platz - herzliche Gratulation. Eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass Benjamin erst seit knapp einen Jahr bei uns regelmässig Schach spielt.
Innerschweizer Jugendeinzelmeisterschaft vom 20. Januar 2024
Neujahrsturnier in Gisikon-Root
07.01.2024
Nach einigen Jahren ohne Neujahrsturnier wurde dieses Jahr wieder ein Turnier ausgetragen. Nicht wie früher in Altdorf, sondern neu in Gisikon-Root. Gespielt wurde im Schnellschachmodus mit 7 Runden und jeweils 20 Minuten pro Partie und Spieler. Die Schachvereinigung Goldau-Schwyz war mit 6 Spielern/innen, schön gemischt 3 Frauen und 3 Männer gut vertreten. Ausgezeichnet lief es dabei für André Wespi. In der 6. und zweitletzten Runde spielte er am zweiten Brett eine spannende Partie und konnte diese mit der nötigen Portion Glück gewinnen. Mit einen Unentschieden in der letzten Runde gegen den souveränen Sieger erspielte er sich den Bronzeplatz. Knapp die Top Ten verpasste Hans Joller mit dem 11 Schlussrang, ebenfalls ein sehr starkes Resultat. Unsere anderen Spieler/innen mussten dem starken Feld ein wenig Tribut zollen - aber alle holten Punkte. Ein gelungener Schachanlass.
André Wespi gewinnt das interne Weihnachtsblitzturnier
16.12.2023
Mit dem traditionellen Weihnachtsblitzturnier schliessen wir unser Schachjahr ab. An unserem Weihnachtsturnier wird mit Zeithandicap gespielt, was hin und wieder zu überraschenden Ergebnissen führt. Dieses Jahr spielten wir mit Hin- und Rückrunde. Am Schluss standen die stärksten Spieler vorne in der Tabelle:
1. Rang André Wespi mit 12.5 aus 14
2. Rang Lubomir Kovac mit 12 aus 14
3. Rang Urs Frischherz mit 11.5 aus 14
Auf den weiteren Rängen folgten Othmar Kuhn, Walter Ziswiler, Ralph Schuler, Bruno Filiberti und sehr erfreulich Vera Banz, die als einzige Dame den Herren Paroli bot.
Innerschweizer Schachtag 2023
16.11.2023
Am Sonntag, 15. November 2023 führte der Schachklub Zug den Innerschweizer Schachtag in Zug durch.
Die Sektion Goldau-Schwyz war mit 12 Mitgliedern stark vertreten. 7 Teilnehmer spielten in der höchsten Kategorie A mit, 2 im B und 3 Spieler/innen versuchten im C ihr Glück.
Ganz nach vorne schaffte es kein Spieler von uns, aber hin und wieder erspielten wir uns schöne Siege.
Innerschweizer Schachtag 2022
Am Sonntag, 13. November führte die Schachvereinigung Goldau-Schwyz den Innerschweizer Schachtag 2022 im Mythen Forum in Schwyz durch.
93 Teilnehmer in allen Altersklassen spielten in 4 Kategorien um Ruhm und Ehre. Unter perfekten räumlichen Bedingungen ärgerten sie sich über unnötige Niederlagen, freuten sich an wunderschönen Mattangriffen - und hatten Spass am königlichen Spiel.
Bis zum Schluss blieb es in allen Spielstärken spannend, kein Spieler konnte sich entscheidend absetzen. Nach der Abgabe von einem kleinen süssen Geschenk vor der letzten Runde gaben alle Spieler nochmals Vollgas.
Perfekt gestaltete sich das Rennen in der stärksten Kategorie A für unsere Sektion. Lubomir Kovac, Spitzenspieler bei der Schachvereinigung Goldau-Schwyz gewann überlegen mit 6.5 Punkten aus 7 Partien. Nach seinem Sieg bei der Innerschweizer Meisterschaft ISEM / Luzerner Open konnte er so innerhalb von zwei Wochen einen weiteren Titel holen. Herzliche Gratulation !!
Als zweiter Spieler war Jonas Reolon unter den Fahnen der Schachvereinigung Goldau-Schwyz im B im Einsatz. Ebenfalls Kategoriensieger an der ISEM vor zwei Wochen, zollte er dem ungewohnten Zeitmodus ein wenig Tribut und landete auf einem Mittelfeldplatz, ein gutes Ergebnis.
Herzlichen Dank allen anwesenden Spielern für's aktive Mitmachen.
Resultate Innerschweizer Schachtag 2022
Ein paar Impressionen
Interview mit André Wespi im Bote der Urschweiz
27.01.2021
Bericht Bote der Urschweiz 2021